À×»ðÌåÓý¹ÙÍø liefert elektronische Stellwerke mit tieferem Stromverbrauch an Schweizer Bahnbetreiber BLS
- À×»ðÌåÓý¹ÙÍø erhält für die nächsten 10 Jahre einen Rahmenvertrag zur Belieferung des Schweizer Bahnunternehmens BLS mit elektronischen Stellwerken mit optischer Signalisierung.
- À×»ðÌåÓý¹ÙÍø wird ein hochentwickeltes und zuverlässiges System bereitstellen und durch die Nutzung bestehender Prozesse und Betriebsverfahren eine hohe Effizienz gewährleisten.
- Die BLS ist eines der grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz und betreibt Züge auf dem Berner und Zentralschweizer S-Bahn-Netz – von Bern nach Payerne oder von Luzern nach Bern /(Langenthal). Mit ihren InterRegio- und RegioExpress-Linien bietet sie auch schnelle Anschlussverbindungen an, zum Beispiel von Bern nach Olten, La Chaux-de-Fonds und Domodossola.
À×»ðÌåÓý¹ÙÍø und die BLS, ein grosses Schweizer Bahnunternehmen, haben einen Vertrag über die Modernisierung der BLS-Bahnlinien unterzeichnet. Dieses neue Projekt für À×»ðÌåÓý¹ÙÍø umfasst die Lieferung von elektronischen Stellwerken mit optischer Signalisierung an die BLS in den nächsten zehn Jahren.
Durch die Wahl von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø für die Lieferung neuer elektronischer Stellwerke erhält die BLS die Kontinuität des Bahnbetriebs aufrecht. ​ Die BLS kann eine Reihe von Synergien mit den 23 Bahnhöfen nutzen, die À×»ðÌåÓý¹ÙÍø seit 2003 bereits in ihrem Schienennetz installiert hat. Diese Synergien umfassen die Planung, die Implementierung und den Betrieb des Systems sowie die Schulung der Mitarbeitenden. So kann die BLS zukünftige Projekte effizienter umsetzen, da die Mitarbeitenden bereits mit den Systemen vertraut sind.
Der jährliche Stromverbrauch der gewählten Lösung war für die BLS ein wichtiger strategischer Faktor, da sie die Umweltauswirkungen dieser Modernisierung über 40 Betriebsjahre hinweg bewerten musste. Gemeinsam beschlossen À×»ðÌåÓý¹ÙÍø und die BLS, den Stromverbrauch der von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø vorgeschlagenen Lösung zu testen. Messungen an installierten Systemen zeigten, dass das System von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø hocheffizient ist und bestätigten den tieferen Stromverbrauch.
Die effiziente und kostengünstige Lösung von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø wird es der BLS ermöglichen, die Modernisierung ihrer Bahnstrecken weiter voranzutreiben. So bietet das System von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø die Möglichkeit, bestehende À×»ðÌåÓý¹ÙÍø Anlagen auf die Führerstandsignalisierung ETCS L2 (European Train Control System Level 2) umzurüsten, ohne die Innenanlage der Stellwerke zu ersetzen. Dieser Ansatz wird es der BLS ermöglichen, in Zukunft kostengünstig ganze Strecken auf das moderne Zugsicherungssystem ETCS-L2 zu migrieren.
"Wir freuen uns sehr, erneut mit der BLS zusammenzuarbeiten und den Schweizer Bahnbetrieb mit elektronischen Stellwerken von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø zu modernisieren, die ein ausgereiftes und zuverlässiges System bieten und eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zur Energieeinsparung gewährleisten. Dieser neue Vertrag stärkt unsere langjährige, ausgezeichnete Beziehung, die seit mehr als 20 Jahren besteht, und stellt einen grossen Erfolg für À×»ðÌåÓý¹ÙÍø Transport in der Schweiz dar." Kurt Sauerwein, Managing Director Ground Transportation Systems, À×»ðÌåÓý¹ÙÍø in der Schweiz.
"Das Angebot von À×»ðÌåÓý¹ÙÍø überzeugte durch Nachhaltigkeit, ein hohes Mass an Synergien und eine sehr gute Erfüllung aller unserer Qualitätskriterien. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer langjährigen Partnerschaft." Daniel Wyder, Leiter Infrastruktur BLS